Lass uns drüber reden
Adnan Berri, Gastronom, Werl, Byblos, Safaa, Rustika, Innenstadt, Wallfahrtsstadt
Knapp eine Million neugierige Besucherinnen und Besucher strömen jährlich durch die Türen des Amsterdamer Sexmuseums "Tempel der Venus", während in Prag das "Sex Machines Museum" die sexuelle St...
Im beschaulichen Oberense gibt es eine Attraktion, die nicht nur Oldtimer-Liebhaber in ihren Bann zieht. Michael Nacke, im Volksmund als „Miele-Michel“ oder liebevoll „Schrotti“ bekannt, hat sic...
Salz gehört aufs Ei. Oder bei Glatteis auf die Straße. Doch der kristalline Feststoff hat noch viel mehr zu bieten. Das weiße Gold hat so manche Gemeinde in Deutschland reich gemacht. Lüneburg w...
Fast alle guten Geschichten basieren doch auf einer Schnapsidee. So auch bei Thomas Lesniowski aus Kallenhardt. Gemeinsam mit zwei Kollegen betreibt der promovierte Meeresbiologe seit 24 Jahren ...
Als Maren Neumann-Aukthun vor fast 20 Jahren die niederschmetternde Diagnose Parkinson erhielt, wurde das Leben der promovierten Veterinärmedizinerin kräftig durcheinandergewirbelt. Anfänglich i...
Wenn ein gezwickeltes Bier trübe, ungefiltert und dann auch noch handwerklich gebraut ist, kommt bei Thomas Aukthun aus Ense-Bremen im Kreis Soest Freude auf. Bevor der 65-Jährige Craft Beer-Bra...
Auf den Höhen über dem Möhnesee wurde 1974 das Heinrich Lübke Haus eröffnet. Die Witwe des früheren Bundespräsidenten aus dem Sauerland ließ es sich damals nicht nehmen, das Ferien-, Bildungs- u...
Wenn ich WaldLokal höre, kommt mir sofort folgende Assoziation in den Sinn: ein Ausflugslokal unter Bäumen. Mitten im Wald. Mitten im Sauerland. Wald und Sauerland stimmen. Der Rest entspringt m...
Hospizarbeit für alte Menschen hat das Ziel, ihnen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Dazu gehört, die körperlichen und psychischen Beschwerden zu lindern, aber...