Lass uns drüber reden
Fast alle guten Geschichten basieren doch auf einer Schnapsidee. So auch bei Thomas Lesniowski aus Kallenhardt. Gemeinsam mit zwei Kollegen betreibt der promovierte Meeresbiologe seit 24 Jahren ...
Als Maren Neumann-Aukthun vor fast 20 Jahren die niederschmetternde Diagnose Parkinson erhielt, wurde das Leben der promovierten Veterinärmedizinerin kräftig durcheinandergewirbelt. Anfänglich i...
Wenn ein gezwickeltes Bier trübe, ungefiltert und dann auch noch handwerklich gebraut ist, kommt bei Thomas Aukthun aus Ense-Bremen im Kreis Soest Freude auf. Bevor der 65-Jährige Craft Beer-Bra...
Auf den Höhen über dem Möhnesee wurde 1974 das Heinrich Lübke Haus eröffnet. Die Witwe des früheren Bundespräsidenten aus dem Sauerland ließ es sich damals nicht nehmen, das Ferien-, Bildungs- u...
Wenn ich WaldLokal höre, kommt mir sofort folgende Assoziation in den Sinn: ein Ausflugslokal unter Bäumen. Mitten im Wald. Mitten im Sauerland. Wald und Sauerland stimmen. Der Rest entspringt m...
Hospizarbeit für alte Menschen hat das Ziel, ihnen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Dazu gehört, die körperlichen und psychischen Beschwerden zu lindern, aber...
Wusstet ihr, dass Safran das teuerste Gewürz überhaupt ist, Harissa aus der nordafrikanischen Küche nicht wegzudenken ist und es eine grobe Gewürzzubereitung für regionales Jägermett gibt? Ralf ...
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde – oder besser gesagt zwischen Bulle und Bär, die ich wohl nie kapieren werde. Dazu gehört sicherlich der Aktienhandel an der Börse. Und wenn es dann auch ...
Sie heißen Gallertiger Zitterzahn, Gurkenschnitzling, Herkuleskeule, Blauer Klumpfuß oder Schneckenförmiger Öhrling. Aber das sind keine Schimpfwörter, sondern die deutschen Namen für Pilze. Das...
Diesmal geht es nach Lippborg, einem Ortsteil von Lippetal im Kreis Soest. Auf dem alten Fries-Hof spreche ich mit Bettina Bunne und Carola Knoblich über gesunderhaltendes Reiten. Für die beide...